
Hand- und Körperseife
Naturseife ist von sich aus etwas weicher, da sie ohne Konservierungsstoffe und Chemie hergestellt wird. Damit sie nach der Nutzung vernünftig trocknet und lange haltbar bleibt, empfehlen wir das Seifenstück auf eine passende Unterlage zu packen auf der sie gut abtropfen kann. Falls du noch keine hast, schau in unserem Shop :)
Haarseife
Vorab eine Sache: Wenn du gerade anfängst dein Haar von handelsüblichen Shampoo auf Natur-Haarseife umzustellen, habe Geduld!
Die Umstellung kann manchmal etwas länger dauern. Bei dem einen klappt es sofort, bei dem anderen dauert es einige Zeit. Das ist völlig normal, denn in den meisten Flüssigshampoos sind viele künstliche Tenside etc. drin, die sich auf das Haar legen. Bei Naturseife gibt es diese künstlichen Stoffe nicht, woran sich deine Haare erst einmal gewöhnen müssen. Man kann es auch vorsichtig wie die "Entgiftung" der Haare nennen.
Bei Haarseife ist es wichtig, dass sie ordentlich aufgeschäumt wird. Verteile den Schaum im Haar und massiere ihn ein.
Achte darauf, dass du die Haarseife nach dem Aufschäumen gründlich ausspülst.
Saure Rinse:
Bei kalkhaltigem Leitungswasser kann es nach dem Waschen mit natürlicher Haarseife zu sogenannter Kalkseife kommen. Diese äußert sich meist durch einen schmierigen Film auf den Haaren.
In diesem Fall hilft eine sogenannte „Saure Rinse“. Sie sorgt dafür, dass sich keine Kalkseife bildet und verhindert Kalkablagerungen im Haar.
Mit der Sauren Rinse spülst du deine Haare nach dem Waschen. Die Rinse verbleibt im Haar. Dadurch werden die Haare besser kämmbar und glänzen.
festes Hunde-Shampoo
Das feste Hundeshampoo kannst du entweder per Hand aufschäumen oder direkt auf deiner Fellnase. Wichtig hierbei ist nur, das die Seife gut nass ist und das Fell deiner Fellnase auch! Um noch besseren Schaum zu bekommen, kannst du bei Bedarf immer ein Schlückchen Wasser zum Schaum dazugeben. Nach dem Einschäumen gründlich auspülen!